Beschreibung
Aus Erstbesitz ! Original 3er Holzkiste! Ungeöffnet mit Original-Banderole!
James Suckling: 98 – Falstaff: 99 – Parker: 97 – Saitavini: 98
Klima und Jahrgang
Nach dem trockenen Jahrgang 2017 schien der Winter 2018 mit kaltem Wetter und sogar einigen Schneetagen,
was wir seit Jahren nicht erlebt hatten, anzudeuten, dass sich die Umstände wieder normalisieren würden. Ab
März veränderte sich die Wetterlage schlagartig und brachte eines der regenreichsten Frühjahre in der
Geschichte des Masseto, dazu kamen Temperaturen über dem Durchschnitt, speziell im April, die zu einem
raschen vegetativen Wachstum führten was in einer um eine Woche verfrühten Blüte gipfelte. Eine präzise
Zeitplanung und die Hilfe aller Mitarbeiter waren notwendig, um mit den Reben Schritt halten zu können und
den Frühjahrsschnitt zur Ausrichtung der Laubwand durchzuführen. Während sich die Temperaturen im Mai
wieder normalisierten, haben die großen Regenmengen zu einem hohen Krankheitsdruck geführt, besonders im
Hinblick auf falschen Mehltau, was die Nerven der Weinbauern für die verbleibende Wachstumssaison
strapazierte. Nur dank perfekter Planung und der Möglichkeit, an den wenigen regenfreien Tagen die Rebflächen
besprühen zu können, konnten der Befall kontrolliert und das Laubdach sowie die Trauben gesund gehalten
werden.
Das überwiegend sonnige und warme Wetter im Juli ermöglichte eine kurze Rast, bevor der Reifebeginn
pünktlich um den 22. Juli eintrat.
Der August war warm mit etwas Regen um den 15., was möglichen Wasserstress größtenteils verhinderte.
Zucker und Säure entwickelten sich in mäßigem Tempo, wohingegen die Beeren etwas grösser als üblich
ausfielen.
Die Lese begann am 31. August an den jüngsten Gobelet-Reben und pausierte daraufhin für eine Woche, bis wir
am 6. September mit der Lese der älteren Reben fortfuhren. Unterschiede unter einzelnen Parzellen des Masseto
wurden speziell markiert, was die Lese um einiges verlängerte, die erst am 4. Oktober abgeschlossen wurde und 9
unterschiedliche Weinbereitungspartien einbrachte.
Weinbereitung und Reifung
Die in 15-kg-Kisten von Hand geernteten Trauben wurden vor und nach dem Entrappen auf einem doppelten
Sortiertisch von Hand sortiert und anschließend sanft angepresst. Die Gärung fand in Betontanks statt, kleine
Mengen an Trauben auch im Fass bei Temperaturen zwischen 25 und 30 °C. Die Mazerationszeiten lagen
zwischen 21 und 28 Tagen. Die malolaktische Gärung begann in 100 % neuen Eichenfässern, wobei die
unterschiedlichen Partien für die ersten 12 Monate der Reifung getrennt blieben.
Danach wurde der Wein assembliert und für ein weiteres Jahr wieder in die Fässer gefüllt, insgesamt also für 24
Monate. Wie üblich wurden dem Masseto 2018 weitere 12 Monate in der Flasche vergönnt, bevor er auf de
Markt kam.
Verkostungsnotizen
Der Masseto 2018 ist ein Wein, der seinem einzigartigen Terroir und dem Jahrgang absolut gerecht wird. Ein
dunkler Wein mit ausdrucksstarker Nase aus vollreifen Kirschen, Pflaumen und würziger neuer Eiche. Am
Gaumen ist er gehaltvoll und vollmundig, wie man es von einem Masseto erwarten würde, er präsentiert aber
zugleich eine feine, samtige Textur, die den Jahrgang 2018 ausmacht. Der Abgang ist sehr lang mit einem Hauch
erfrischender Tannine. Ein besonders eleganter Jahrgang des Masseto, der Vollmundigkeit und Eleganz in sich
vereint.
Erzeuger: Tenuta Ornellaia – Toskana
Rebsorte: 100 % Merlot
Jahrgang: 2018
Farbe: Rot
Geschmack: Trocken
Herkunft: Toskana – Italien
Alkohol: 14,5%Vol
Inhalt: 0,75l
Zusatzstoffe: Enthält Sulfite
Steuer: Differenzbesteuerung nach § 25a UStG
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.